Investaura hat eine Excel-basierte Lösung entwickelt, die eine integrierte Ansicht bietet, die die kurzfristige Prognose (die nächsten 24 Monate) mit dem langfristigen Geschäftsplan (die nächsten 5 Jahre) kombiniert. Die kurzfristigen und langfristigen Pläne sind miteinander konsistent, können aber auch unabhängig voneinander verwendet werden.

Bei der Planung geht es nicht nur um die langfristige Perspektive, sondern auch um die Vorhersage dessen, was kurzfristig, in der Regel in den nächsten 12 bis 24 Monaten, passieren wird. Dies ist aus einer Reihe von Gründen besonders wichtig:

  • für das Vertriebsteam: Analyse der monatlichen Entwicklung der Verkaufszahlen und des Vergleichs zwischen der Prognose bis zum Jahresende und dem Budget.
  • für den Finanzvorstand und sein Team: Überwachung des Kassenbestands am Ende eines jeden Monats und Prognose der Entwicklung der Kassenlage.
  • für das Unternehmen als Ganzes: Überwachung der Finanzergebnisse Monat für Monat und Vergleich der Prognose mit den im Budget festgelegten Erwartungen.

Der kurzfristige und der langfristige Plan haben die gleiche Struktur. Sie können auf unterschiedliche Weise verwendet werden: entweder als eigenständige Pläne oder in Verbindung miteinander, so dass der kurzfristige Plan die ersten beiden Jahre des langfristigen Plans berücksichtigt: das Budget für das laufende Jahr und den Plan für das folgende Jahr. Umgekehrt basiert der langfristige Plan auf denselben historischen Finanzdaten wie der kurzfristige Plan.

 

Das integrierte Planungstool kann für jede Art von Unternehmen verwendet werden. Seine wichtigsten Merkmale sind die folgenden:

  • Sowohl der kurzfristige als auch der langfristige Plan sind treiberbasiert.
  • Der kurzfristige Plan deckt 3 Jahre in Monaten ab: das Vorjahr mit monatlichen historischen Daten; das laufende Jahr, das sowohl historische Daten für die vergangenen Monate als auch die Prognose bis zum Ende des Jahres kombiniert; und die Prognose für das folgende Jahr in Monaten.
  • Der langfristige Plan umfasst einen Zeitraum von 10 Jahren: 5 Jahre historischer Daten, das laufende Jahr und die nächsten 4 Jahre.
  • Das Tool enthält ein kommerzielles Modell, das eine Umsatzprognose entlang mehrerer Dimensionen liefert: nach Produktlinie (#1, #2, #3, #4), nach Produkt-‚Komponenten‘ (Hardware, Software, Service), nach Geografie (Länder, Regionen).
  • Vollständige Jahresabschlüsse einschließlich GuV, Cashflow und Bilanz.
  • Die (monatlichen) historischen Daten für das laufende Jahr und das Vorjahr werden aus Excel-Berichten extrahiert, die aus dem ERP-System generiert werden.
  • Ein Cockpit zur Überwachung der wichtigsten Finanzergebnisse und zur Durchführung von Abweichungsanalysen.
  • Zahlreiche Diagramme zur Visualisierung des Geschäftsverlaufs. Ungewöhnliche Muster fallen auf, und der Benutzer des Planungstools kann visuell überprüfen, ob die angezeigten Zahlen mit seinen Erwartungen übereinstimmen.
  • Zahlreiche Quervergleiche, um sicherzustellen, dass „keine Daten vergessen werden“ und dass die kurz- und langfristigen Pläne konsistent sind und „ein und dieselbe Geschichte erzählen“.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eine Vorführung zu erhalten und Ihre persönlichen Bedürfnisse zu besprechen.